Die Media Analyse 2007 / I
Am, Mittwoch 07.03.2007, war es wieder soweit die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma) veröffentlicht die Media Analyse 2007 / I.
HIT RADIO FFH: Deutlich Nr. 1 in Hessen
planet radio: Bestes Ergebnis in der Sendergeschichte
harmony.fm: Vor Sky Radio und Main FM
FFH-Sender: In Hessen mehr Hörer als Hessischer Rundfunk
Vierfache Freude heute bei der Radio/Tele FFH in Hessen:
·
planet radio, der junge Sender des Unternehmens, erreichte mit 86.000Hörern pro Stunde (plus 24,4 %) das beste Ergebnis seiner Geschichte.
·
harmony.fm, der Oldie-Sender, kam bei seiner ersten Ausweisung inder Media-Analyse (MA) gleich von Null auf 24.000 Hörer.
·
HIT RADIO FFH blieb zum 24. Mal in Folge deutlicher Radio-Spitzenreiter und in etwa stabil (jetzt 584.000 Hörer pro Stunde / minus
1,3 %). In Hessen und bei den 14- bis 49jährigen legte der Sender deutlich zu.
·
Die Radio/Tele FFH gesamt hat in Hessen wieder mehr Hörer als derHessische Rundfunk mit seinen Programmen hr1, hr3, hr4, hr-you-fm,
und hr-info gemeinsam.
Im Funkhaus in Bad Vilbel lösten die guten Ergebnisse der drei Programme
Freude aus: „Wir danken den Hörern für ihr klares Votum“, so Geschäftsführer
und Programmdirektor Hans-Dieter Hillmoth gemeinsam mit den Programmchefs
Roel Oosthout (planet), Andreas Schulz (FFH) und Martin Haferkorn
(harmony). Obwohl FFH und planet radio schon fast traditionell Spitzenreiter in
der MA sind, bleiben die 96 Mitarbeiter mit beiden Beinen fest auf dem „Radio-
Teppich“: „Die Konkurrenz schläft nicht, deshalb ruhen wir uns nicht auf den
Lorbeeren aus, die guten Zahlen sind für uns ein Ansporn“, so Hillmoth.
Neue Nr. 2 im hessischen Radiomarkt nach HIT RADIO FFH ist die Schlagerwelle hr 4 (jetzt 309.000 Hörer) vor hr 3 (jetzt 304.000 Hörer / plus 2 %). Das ehemalige Nachrichten- und Informations-Programm des öffentlich-rechtlichen Hessischen Rundfunks, hr1, war vor knapp drei Jahren in ein Musikprogramm umgewandelt und trotz Hörerprotesten „kommerzialisiert“ worden. hr 1 musste ein Minus von 17,6 % hinnehmen und hat jetzt nur noch 69.000 Hörer. Zuwächse verzeichnet hr-you fm (jetzt 52.000 Hörer) – wird aber von planet radio (86.000 Hörer) aus dem Hause der Radio/Tele FFH klar übertroffen. hr-Info erreicht 12.000 Hörern pro Stunde.
Sky Radio fiel auf jetzt 17.000 Hörer (minus 38 %) und Main FM verlor 55 %
seiner Hörer (jetzt 14.000). Der Oldie-Sender harmony.fm der Radio/Tele FFH
ist damit auf Anhieb der „größte“ der kleinen hessischen Sender.
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der heute (7. März, 9 Uhr) in Frankfurt
veröffentlichten, offiziellen Media-Analyse (MA), die bundesweit im Auftrag von
266 privaten und öffentlich-rechtlichen Hörfunksendern, großen Agenturen und
Werbungtreibenden erhoben wird. Insgesamt wurden hier zwischen 8. Januar
und 17. Dezember letzten Jahres 61.109 repräsentativ angelegte Interviews
geführt. Für die Werbewirtschaft sind die MA-Daten die Grundlage für ihre Mediaplanung und damit letztlich auch für den Einsatz der Werbegelder.
Unverändert hören vier von fünf Deutschen an einem durchschnittlichen Tag
Radio. Dies unterstreicht eindrucksvoll die Bedeutung des Radios in der Mediennutzung. Die Berufstätigen nehmen mit knapp vier Stunden täglichen Radiohörens (232 Minuten) eine Spitzenposition ein. Männer hören etwas länger
(208 Minuten) als Frauen (190 Minuten) Radio. Die nächste Media-Analyse erscheint im Juli diesen Jahres.
Mit dem „Rückenwind“ der heutigen Ergebnisse arbeiten die Radiomacher aus
Bad Vilbel an neuen Internet-Programmen, die noch im ersten Halbjahr 2007 an
den Start gehen und die bisherigen UKW-Programme ergänzen sollen. Damit
will die Radio/Tele FFH gerüstet sein für neue digitale Radio-Frequenzen, die
vermutlich ab 2008 in Deutschland zur Verfügung stehen werden.
In Vorbereitung ist, nach sechsjähriger Pause, das Frankfurter „Wolkenkratzer-Festival“ am 12. und 13. Mai, welches von HIT RADIO FFH für die Veranstalter-
Gemeinschaft -bestehend aus FFH, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und
der Landesbank Hessen-Thüringen- organisiert wird. Die 15 höchsten Häuser
der Stadt am Main öffnen ihre Türen: Rund um die Skyscraper findet ein Festival
statt, das es bisher in dieser Dimension noch nie in Frankfurt gegeben hat.
In 2001 kamen hierzu über 800.000 Besucher aus ganz Hessen und darüber
hinaus in die Stadt: „Eine gute Gelegenheit für uns, unsere Hörer persönlich
kennen zu lernen und wieder zu treffen – und nicht nur in der MA-Statistik.
Wir laden dazu alle herzlich ein“, so Hillmoth.